Willkommen auf KöLNFüHRER.DE

kölnführer.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Köln

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 18.06.


heutige Geburtstage

1.1958 - Isabella Rossellini - Schausp.
Die Tochter von Ingrid Bergman und Roberto Rossellini hatte ihren Durchbruch als Schauspielerin 1986 mit "Blue Velvet".
2.1923 - Lutz Jahoda - TV-Entertainer
Im DDR-Fernsehen hieß seine Show "Mit Lutz und Liebe", er moderierte auch den Wunschbriefkasten. Und er sang: "Ladislaus, komm pack deine Fiedel aus".
3.1930 - Stephanie Kwolek (+ 18.06.2014) - Chemikerin
Die US-Amerikanerin entwickelte 1964 die robuste Kunstfaser Kevlar, die in Schutzwesten verwendet wird. Das Patent hielt ihr Arbeitgeber DuPont.
4.1952 - Horace Silver (+ 18.06.2014) - Pianist
Zitat: "Was ist Jazz anderes als eine weitere Sprache?".
5.1930 - Jose Samarago (+ 18.06.2010) - Schriftsteller
Der Portugiese erhielt 1998 den Literaturnobelpreis. Seine Romane haben immer phantastische Elemente.
6.1928 - Curd Jürgens (+ 18.06.1982) - Schauspieler
Der "normannische Kleiderschrank" sang "60 Jahre und kein bisschen weise". Internationaler Ruhm durch "Des Teufels General".
7.1874 - Maxim Gorki (+ 18.06.1936) - Schriftsteller
Seine Dramen, z.B."Nachtasyl" und "Sommergäste", werden bis heute gespielt. In Berlin ist ein Theater nach ihm benannt.
8.1927 - Rolf von Sydow (+ 16.06.2019) - Regisseur
Ob "Tatort", die Durbridge-Filme oder Rosamunde Pilcher: Er hatte ein Händchen für leichte Unterhaltung.
9.1947 - Paul McCartney - Musiker
Seit 1997 kann sich der Bassist der Beatles und Schöpfer zahlloser Hits ("Yesterday", "Hey Jude", "Penny Lane") Sir Paul nennen.
10.1940 - Jürgen Habermas - Soziologe
Vater der Kritischen Theorie, Impulsgeber der Frankfurter Schule. Seine Habilitationsschrift "Strukturwandel der Öffentlichkeit" gilt bis heute als bahnbrechend.
11.1920 - Theo Schöller (+ 23.06.2004) - Unternehmer
Seine Idee war es, das Eis verpackt und am Stiel zu verkaufen. Bald wurde daraus eine große Tiefkühlkost-Marke.
12.1915 - "Red" Adair (+ 07.08.2004) - Feuerwehrmann
Experte für wildgewordene Ölquellen und brennende Bohrinseln. Der Texaner löschte über 2000 Brände auf der ganzen Welt.
13.1928 - Hermann Glaser (+ 18.06.2018) - Kulturhistoriker
Er verfasste "die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland".
14.1864 - Henry Jarvis Raymond (+ 18.06.1869) - Journalist
Er gründete 1851 die "New York Times" und führte einen vergleichsweise nüchternen Berichtsstil ein.
15.1960 - Peter Altmaier - Politiker
Wie seine Kanzlerin kommt der Saarländer und derzeitige Bundeswirtschaftsminister mit wenig Schlaf aus. Sein Hobby: Kochen.
16.1952 - Hanns Zischler - Schauspieler
Auf lässige Weise altmodisch und sehr produktiv in über 220 Film- und TV-Rollen. Forscher, Verleger, Autor und Fotograf ist er auch.
17.1942 - Mirjam Pressler (+ 16.01.2019) - Schriftstellerin
"Bitterschokolade" brachte 1980 gleich Erfolg. 2001 kam der Carl- Zuckmayer-Preis für Verdienste um die deutsche Sprache.
18.1952 - Andreas Neubronner - Musikproduz.
Fast völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit hat seine Stuttgarter Produktionsfirma "Tritonus" seit 1989 schon 17 Grammys eingeheimst.
19.1928 - Vera Lynn (+ 18.06.2020) - Sängerin
Sie sang für die britischen Soldaten in den Schützengräben "The White Cliffs of Dover".

Gedenk- & Feiertag

1.Autistic Pride Day

Viele Autisten fordern an diesem Tag mehr Akzeptanz für sich und ihre Lebensweise. Sie kritisieren, dass sie als Kranke eingestuft werden. Die Veranstalter verweisen auf die Homosexuellen, die sich erfolgreich dagegen gewehrt haben, als psychisch krank gebrandmarkt zu werden - und streben das Gleiche für ihre Gruppe an.

Autismus ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO eine Entwicklungsstörung. Die Betroffenen haben Schwierigkeiten, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren.

2.China: Drachenboot-Fest

Beim Fest zu Ehren des Poeten Qu Yuan (340 bis 278 v.Chr.) werden in ganz China Drachenboot-Regatten zu Trommelschlägen veranstaltet. Der Legende nach ertränkte sich der Dichter aus Kummer über den Verfall des Reiches im Miluo- Fluss. Anwohner versammelten sich am Ufer, Fischer ruderten mit ihren Booten hinaus, um nach ihm zu suchen.

Man isst Zongzi - in Bambusblätter gewickelte Reisklößchen. Sie wurden laut Erzählungen ins Wasser geworfen, damit die Fische nicht den Leichnam fressen.

3.Tag des Cholesterins

Fast 300.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt. Über 170.000 sterben an den Folgen. Ein Hauptrisikofaktor für den Herzinfarkt ist eine erhöhte Cholesterinkonzentration.

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages fordert die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga) eine bessere Prävention. Jeder Erwachsene sollte seine Blutfettwerte kennen, so der Verein. Bestimmt werden sie durch eine Blutabnahme.

4.Tag der Verkehrssicherheit

Ziel des bundesweiten Tages ist es, die Sicherheit auf den Straßen weiter zu verbessern und so die Unfallzahlen zu senken. Dazu informieren unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers zahlreiche Organisationen. Auf Marktplätzen, Firmengeländen, in Schulen oder Werkstätten gibt es Aktionen.

Es werden Testfahrten in Fahr- und Überschlagsimulatoren geboten sowie Fahrzeugchecks, Geschicklichkeitsübungen und Gesundheitstests. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.


historischer Tag

1.2016 - Die Unesco nimmt die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra als Weltdokumentenerbe auf.
2.1932 - Der Polarforscher Roald Amundsen versucht, die mit einem Luftschiff in der Arktis verunglückten Forscher um den Italiener Nobile zu retten. Das Flugzeug stürzt ab, die Insassen kommen ums Leben.
3.1927 - Berlin: Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria v.Weber wird uraufgeführt.
4.1815 - Die USA erklären Großbritannien den Krieg. Der geht erst Ende 1814 mit dem "Frieden von Gent" ergebnislos zu Ende.
5.1155 - Rom: Friedrich I.(Barbarossa) wird von Papst Hadrian IV. zum Kaiser gekrönt.
6.2016 - Die Unesco nimmt die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra als Weltdokumentenerbe auf.
7.1932 - Der Polarforscher Roald Amundsen versucht, die mit einem Luftschiff in der Arktis verunglückten Forscher um den Italiener Nobile zu retten. Das Flugzeug stürzt ab, die Insassen kommen ums Leben.
8.1927 - Berlin: Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria v.Weber wird uraufgeführt.
9.1815 - Die USA erklären Großbritannien den Krieg. Der geht erst Ende 1814 mit dem "Frieden von Gent" ergebnislos zu Ende.
10.1155 - Rom: Friedrich I.(Barbarossa) wird von Papst Hadrian IV. zum Kaiser gekrönt.
11.2016 - Die Unesco nimmt die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra als Weltdokumentenerbe auf.
12.1994 - Die 1.US-Astronautin, Sally Ride, startet mit dem Space Shuttle "Challenger" in den Weltraum.
13.1979 - Ein Jahr nach dem Sturz der Monarchie wird in Ägypten die Republik ausgerufen.
14.1946 - 2.Weltkrieg: Charles de Gaulle bildet in London eine französische Exilregierung.
15.1932 - Der Polarforscher Roald Amundsen versucht, die mit einem Luftschiff in der Arktis verunglückten Forscher um den Italiener Nobile zu retten. Das Flugzeug stürzt ab, die Insassen kommen ums Leben.
16.1927 - Berlin: Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria v.Weber wird uraufgeführt.
17.1815 - Die USA erklären Großbritannien den Krieg. Der geht erst Ende 1814 mit dem "Frieden von Gent" ergebnislos zu Ende.
18.1155 - Rom: Friedrich I.(Barbarossa) wird von Papst Hadrian IV. zum Kaiser gekrönt.
19.2016 - Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält der Schriftsteller Navid Kermani.
20.2013 - Der britische Zoll entdeckt in einem Gefriercontainer im Hafen von Dover die Leichen von 58 vermutlich geschmuggelten Chinesen.
21.1932 - Der damals 28 km lange Nürburgring wird nach 2 Jahren Bauzeit mit einem Motorradrennen eingeweiht.
22.1821 - Schlacht bei Waterloo: Napoleon wird von Truppen unter Wellington und Blücher geschlagen.
23.1812 - Rom: Friedrich I.(Barbarossa) wird von Papst Hadrian IV. zum Kaiser gekrönt.
24.2020 - Aktionskünstler Christo präsentiert seine Installation "Floating Piers" im italienischen Iseo-See.
25.2015 - Die Unesco nimmt die Himmelsscheibe von Nebra in ihr "Memory of the World"-Register auf.
26.2006 - Der britische Zoll entdeckt in einem Gefriercontainer im Hafen von Dover die Leichen von 58 vermutlich geschmuggelten Chinesen.
27.1994 - Die erste US-Astronautin, Sally Ride, startet mit dem Space Shuttle "Challenger" in den Weltraum.
28.1979 - Ein Jahr nach dem Sturz der Monarchie ruft Ägypten die Republik aus.
29.1940 - Der Weltbasketball-Verband (FIBA) gründet sich in Genf.
30.1927 - Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber wird uraufgeführt.
31.1815 - Papst Hadrian IV. krönt in Rom den deutschen König Friedrich, genannt Barbarossa, zum Römischen Kaiser.

Todestag

1.2004 - Theo Schöller (* 18.06.1917) - Unternehmer
Seine Idee war es, das Eis verpackt und am Stil zu verkaufen. Bald wurde daraus eine große Tiefkühlkost-Marke
2.2010 - Jean Delannoy (* 12.01.1908) - Regisseur
Er führte Regie beim "Glöckner von Notre Dame" (1956). Von Truffauts ätzender Attacke gegen seine Filmkunst erholte er sich beruflich nicht mehr
3.2015 - Veronica Carstens (* 18.06.1923) - Ärztin
Die Frau des Altbundespräsidenten Karl Carstens leitete UNICEF Deutschland, setzte als Ärztin auf Alternativmedizin
4.2010 - Lew Kopelew (* 09.04.1912) - Schriftst./German.
In den 60er Jahren geriet er in Opposition zur Moskauer Regierung: Schreibverbot. Dann wurde der Friedenspreisträger des Dt.Buchhandels ausgebürgert
5.1982 - Karl Adam (* 02.05.1912) - Rudertrainer
Er war der "Ruderprofessor" vom Ratzeburger See und führte die "Deutschland-Achter" 1960 und 1968 zu Olympia-Gold
6.1936 - Roald Amundsen (* 16.07.1872) - Polarforscher
1911 erreichte er als 1.Mensch den Südpol. Er starb beim Versuch, den Luftschiffer Nobile nach dessen misslungenem Arktis-Überflug zu retten
7.1880 - Johann August Sutter (* 23.02.1803) - Kaufmann
Der Schweizer gründete in Kalifornien eine Privatkolonie. Bei seiner Sägemühle wurden 1848 die ersten Goldnuggets entdeckt, ihr Fund löste den Rausch aus
8.2010 - Harry Tisch (* 18.03.1917) - Politiker
Politbüromitglied und von 1975 bis 1989 Chef der DDR-Gewerkschaft FDGB